Performance in Drucksituationen

Führung ist das effektivste Werkzeug, um Menschen und Unternehmen zufriedener, gesünder und leistungsfähiger zu machen.

Eine angespannte Marktsituation, der Pitch vor dem neuenVorstand oder das entscheidende Verhandlungsgespräch mit dem strategischwichtigen Geschäftspartner. Führungskräfte kennen das Gefühl, in DrucksituationenLeistung zeigen zu müssen und den Anspruch, gerade in diesen Momenten ihreoptimale Performance abzuliefern.

Im professionellen Leistungssport sehen wir ein ähnlichesBild. Talent, Trainingsvolumen und technologische Ausstattung unterscheidensich in der Weltspitze nur marginal. Ob das Ergebnis der Vorbereitung imWettkampf abgerufen wird, entscheidet sich im Kopf der Athletinnen und Athleten.

Druck ist stets eine Mischung aus externem Anspruch undinterner Erwartungshaltung an sich selbst. Um beides positiv wirksam zuregulieren, setzen Topathletinnen und -athleten auf mentales Training. Übungsformender Selbstgesprächsregulation und Visualisierung gehören für Sportler:innen zumTrainingsalltag wie der Gang in den Kraftraum.

Mentaltraining kann auch für Führungskräfte Teil dertäglichen Routine und wirksamer Erfolgsfaktor sein. Der eigenen Stärke vertrauen,motiviert auf Ziele hinarbeiten und den Fokus der Aufmerksamkeit auf dasWesentliche ausrichten. All das ist trainierbar und bringt berufliche Leistungsoptimierungdurch persönliche Weiterentwicklung. Es erfordert tägliches Training, doch aufhohem Niveau haben Sport und Wirtschaft eines gemein: mental Stärkere lebengesünder, erbringen bessere Leistung und gehen am Ende als Sieger:in vom Platz.